Als Klarinettist fühlt sich Jakob Lakner schon seit seiner Jugend der jüdisch osteuropäischen Klezmermusik sehr verbunden. Dies spiegelt sich auch in seinen Kompositionen stark wider. Darüber hinaus ist seine Musik stets von den Volksmusiken Osteuropas, des Orients und Südamerikas inspiriert. Durch sein Jazzkompositions-Studium bei Prof. Michael Riessler und Prof. Gregor Hübner in München begann er sich intensiver mit den Konzepten des Modern Creative Jazz, der Folklore Imaginaire und des Free Jazz zu beschäftigen. Ein wesentlicher Bestandteil seiner Werke sind daher immer wieder improvisatorische Elemente. Jakob Lakner schreibt vorwiegend für seine Klezmerband „Yxalag“ (osteuropäisch jüdischer Klezmer & orientalische zeitgenössische Kammermusik) und seine Vintage-Jazzband dem „Monaco Swing Ensemble“ (Sinti-Jazz à la Django Reinhardt). Durch die Musikhochschule München ergab sich des Weiteren die kreative Zusammenarbeit mit Prof. Georg Glasl (Prof. für Zither und alpenländische Volksmusik) und seinen Studierenden, für die Jakob Lakner Ensemble-, Solostücke, Jugend- und Schülerliteratur komponiert.